Südkorea

Online-Infoseminar: „Von Deutschland nach Südkorea“

29. April 2025

Projektbeschreibung

Die ca. 90-minütige Online-Veranstaltung (09.00 – 10.30 Uhr) richtet sich u.a. an bayerische Unternehmen, die einen aktuellen Einblick in die Situation des südkoreanischen Lebensmittelmarkts bekommen möchten. Dabei wird aufgezeigt, welche Produkte besonders ankommen und wie der Markteinstieg besonders im hochwertigen Premiumsegment gelingen kann.
Hinweis: Das Online-Seminar wurde auf den 29. April 2025 verschoben und für Interessenten aus anderen Bundesländern geöffnet!

 

Aktuelle Marktsituation und Exportchancen für die F&B-Branche nach Südkorea

Für bayerische bzw. deutsche Lebensmittelhersteller bietet der südkoreanische Markt durch die hohe Nachfrage nach qualitativ hochwertigen und importierten Lebensmitteln zahlreiche Möglichkeiten. Im internationalen Vergleich geben Koreaner überdurchschnittlich viel für Nahrungs- und Genussmittel aus, mit durchschnittlichen monatlichen Ausgaben pro Kopf von etwa 143 Euro für Lebensmittel und 202 Euro für Gastronomiedienstleistungen im Jahr 2023. Insgesamt wurde 2023 ein Einzelhandelsumsatz von rund 128 Mrd. Euro im F&B-Sektor verzeichnet.

 

Erfolgreiche deutsche Exporte

Deutsche Lebensmittel sind in Korea hoch angesehen, und besonders bayerische Produkte wie Milch, Käse, Backwaren und Bier erfreuen sich wachsender Beliebtheit. 2023 beliefen sich die Exporte deutscher Lebensmittel nach Korea auf etwa 170 Mio. Euro, wobei Käse und Quarkprodukte mit 114 Mio. Euro einen großen Anteil ausmachten. Auch deutsches Schweinefleisch ist ein wichtiges Exportgut.

Die zunehmende Beliebtheit importierter Lebensmittel und die steigende Zahl von Einpersonenhaushalten bieten auch bayerischen Exporteuren hervorragende Chancen. „Made in Germany“-Produkte genießen ein hohes Ansehen, und koreanische Verbraucher schätzen zunehmend hochwertige und innovative Produkte, die ihnen vielfältige Geschmackserlebnisse bieten.

 

Kosten

Die Teilnahme an der online-Veranstaltung ist kostenfrei.

 

Anmeldung

Verbindliche Anmeldung auf der Anmeldewebsite der AHK Südkorea.

 

Hinweise zum Programmablauf

Termin: 29. April 2025, 09.00-10.30 Uhr

Veranstaltungssprache: Deutsch/Englisch

Ausführliches Programm siehe Anmeldewebsite der AHK Südkorea.

 

KGCCI DEinternational
(AHK Korea)
Felix Kalkowsky
Tel: +82-2-3780-4680
fkalkowsky@kgcci.com

alp Bayern
Claudia Gräber
Tel. 089 2182-2315
Claudia.Graeber@alp.bayern.de